Dokumente zur biologischen Sicherheit
Biosicherheitskonzepte
Sicherheit und Umwelt hat zusammen mit der Firma Küng-Biotech + Umwelt und dem Biosicherheitsbeauftragten des Instituts für Hirnforschung für universitäre Laboratorien eine Vorlage für ein Sicherheitskonzept gemäss ESV und SAMV erarbeitet.
Biosicherheitskonzept für Stufe 1 und 2
Für Laboratorien der Universität Zürich kann mit Hilfe der Vorlage ein Sicherheitskonzept gemäss ESV und SAMV erstellt werden.
Sicherheitskozept Stufe 1 und 2 UZH allgemein (PDF, 200 KB)
Safety Concept Level 1 and 2 UZH general (PDF, 204 KB)
Sicherheitskonzept Stufe 1 und 2 Organisationsspezifisch (DOC, 131 KB)
Safety Concept Level 1 and 2 Organization-Specific (DOC, 131 KB)
Anwendungsvorschriften Desinfektionsmittel (DOCX, 42 KB)
MB B2 AKV Gruppenleiter (PDF, 94 KB)
MB B9b Transport infizierte Tiere (PDF, 695 KB)
MB 11 Laborzwischenfälle (DOCX, 48 KB)
MB 12 Grundregeln (PDF, 81 KB)
MB 13 Sicherheitswerkbank (PDF, 82 KB)
MB 14 Blutübertragbare Infektionskrankheiten (PDF, 92 KB)
MB 15 Mutterschutz (PDF, 74 KB)
MB 16 Warnzeichen Biogefährdung (PDF, 126 KB)
MB 17 Sicherheit bei Laborreinigung (PDF, 310 KB)
SB1 Organigramm Organisationseinheit (DOCX, 73 KB)
SB2 Finanzielle Mittel (DOCX, 46 KB)
SB2 Finanzielle Mittel (XLS, 39 KB)
SB4 Notfallinformationen (DOCX, 48 KB)
SB6 Projekt- und Organismenliste (DOCX, 49 KB)
SB8 Transport und Versand von Proben (DOCX, 45 KB)
Biosicherheitskonzept für Stufe 3
Für diese Laboratorien gibt es keine einheitliche Vorlage. Die Abteilung Sicherheit und Umwelt kann Ihnen hier aber beratend und unterstützend zur Seite stehen und Ihnen auch die Hauptdokumente elektronisch zur Verfügung stellen.
Merkblätter, Formulare und Checklisten
Im Sicherheitskonzept wird auf zahlreiche Merkblätter und Formulare verwiesen. Diese können zum Teil bei der Abteilung für Sicherheit und Umwelt als word-Datei bestellt werden.
Die Checkliste der suva hilft Ihnen zu prüfen, ob in Ihrem Betrieb der Gesundheitsschutz der Mitarbeitenden beim Umgang mit Mikroorganismen in geschlossenen Systemen gewährleistet ist (Labors, Tieranlagen usw.).
Checkliste der suva zum Umgang mit Mikroorganismen (PDF, 550 KB)
In den Merkblättern B9a und B9b ist definiert, welche Massnahmen für den gesetzeskonformen Transport und Versand von Nagern durch Absender, Transporteur und Empfänger zu treffen sind.
MB B9a Versand/Transport von gentechnisch veränderten Nagern (PDF, 287 KB)
MB B9b Transport/Versand von mit pathogenen Organismen infizierten Nagern (PDF, 695 KB)
Entsorgungsrichlinie (PDF, 1 MB)