Dokumente zur Chemiesicherheit
Table of contents
- Pflichtenheft für Chemiesicherheitsbeauftragte
- Sicheres Arbeiten in chemischen Laboratorien
- Merkblätter zum sicheren Umgang mit Chemikalien
- Merkblätter zum sicheren Umgang mit Flüssigstickstoff (liquid nitrogen=LIN)
- Sicherer Umgang mit Nanopartikeln
- Lagerung gefährlicher Stoffe
- PDF-Dokumente zum Chemikalienrecht
Pflichtenheft für Chemiesicherheitsbeauftragte
Sicheres Arbeiten in chemischen Laboratorien
"Sicheres Arbeiten in Laboratorien": eine Publikation der BG Chemie (BGI/GUV-I 850-0)
" Sicherheit im chemischen Hochschulpraktium" (BGI/GUV-I 8553; Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung DGUV).
Englische Version: " Safety in University Chemistry Courses"
Diese Dokumente können auch in gedruckter Form in Deutsch oder Englisch bei der Abteilung Sicherheit und Umwelt bezogen werden.
Lernportal Sicheres Arbeiten im Labor:
Merkblätter zum sicheren Umgang mit Chemikalien
Die Abteilung Sicherheit und Umwelt hat zu Kennzeichnung, Lagerung und Transport von Chemikalien universitätsspezifische Merkblätter verfasst, welche Ihnen hier als pdf-Dokumente zur Verfügung stehen.
Merkblätter zum sicheren Umgang mit Flüssigstickstoff (liquid nitrogen=LIN)
Transport und Umgang mit flüssigem Stickstoff bergen einige Risiken (Erstickungsgefahr, Kaltverbrennung) und erfordern instruiertes Personal, damit die Arbeitssicherheit und die Sicherheit von Dritten gewährleistet werden kann. Die folgenden Merkblätter helfen Ihnen, Ihre Arbeit (Transport, Umgang) für sich selbst und Dritte sicher zu gestalten:
MB C6a interner Transport und füllen von Kryobehältern (PDF, 58 KB)
MB C6b Transport von Gefahrstoffen in Personenaufzügen (PDF, 1 MB)
Mit Hilfe der Checkliste "Schulung bezüglich Transport von und Umgang mit flüssigem Stickstoff " können Sie die Instruktion Ihrer Mitarbeitenden planen. Sie liefert Ihnen wichtige Hinweise, welche Inhalte in einer internen Schulung behandelt werden müssen.
Checkliste "Schulung bezüglich Transport und Umgang mit Flüssigstickstoff" (PDF, 71 KB)
Sicherer Umgang mit Nanopartikeln
Nanotechnologie ist ein wichtiges Gebiet für Forschung und Entwicklung. Damit Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz beim Umgang mit Nanopartikeln gewährleistet werden können, fordern wir Sie auf, die aktuellen Empfehlungen zu beachten und bei Fragen die entsprechenden Fachgesellschaften zu konsultieren. Lesen Sie mehr:
"Nanomaterialien im Labor" (Arbeitskreis Laboratorien der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung). :
Nanomaterialien im Labor (PDF, 46 KB)
Nanopartikel an Arbeitsplätzen, suva
Internationales Fachgremium GoodNanoGuide
Lagerung gefährlicher Stoffe
PDF-Dokumente zum Chemikalienrecht
Das Kantonale Labor Zürich bietet viele nützliche Informationen an.
https://kl.zh.ch/internet/gesundheitsdirektion/klz/de/chemikalien.html